home | über uns | events








New York Mass - Jazzmesse von Christoph Schoepsdau

Uraufgeführt vom Jazz- und Gospelchor "Spirited" zu Pfingsten 2004 in Berlin

30. Mai 2004, 20:00 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt
10999 Berlin - Mitte

31. Mai 2004, 19:30 Uhr
Gethsemane-Kirche, Stargarder Str. 77
10437 Berlin - Prenzlauer Berg

Eintritt: 10 / 8 Euro
Info-Fon: (030) 44 71 55 68
Info-Email: info@gospelgoescity.de
Info-Site: www.newyorkmass.de



Werk

Die "New York Mass" ist ein einstündiges Werk für Chor und Rhythmusgruppe, Gitarre und Sopran-Saxophon und entstand 2002. Es gehört zu den wenigen Messkompositionen, die konsequent eine organische Verbindung von Komposition und Improvisation anstreben. Dabei basiert das Werk auf dem englischen Messtext, der musikalisch ausgedeutet wird. "New York Mass" arbeitet mit vielfältigen Stilmitteln: So verbindet der Komponist Christoph Schoepsdau swingende Jazzpassagen und fließende lateinamerikanische Rhythmen mit packenden Funk- oder Gospelelementen zu einem homogenen Ganzen.

Komponist
Christoph Schoepsdau wurde 1970 geboren und wirkte unter anderem in New York an der "Manhattan School of Music". Dort wurde er inspiriert und widmet seine Messe den Menschen New Yorks. Heute arbeitet er neben seiner kompositorischen Tätigkeit als Dozent an der Musikhochschule Frankfurt (Main) und konzertiert u.a. mit Bob Mintzer, Randy Brecker und Barbara Dennerlein. Er ist mehrfacher Preisträger bei "Jugend jazzt" in Hessen und erhielt den 1. Preis beim Komponistenwettbewerb der hr-Bigband. 2003 spielte Schoepsdau die "New York Mass" zusammen mit den "Jazz Massengers" ein.

Chor & Band
Spirited wurde anlässlich einer New York-Reise im November 2001 gegründet. Zum Ensemble gehört ein leistungsfähiger gemischter Chor ebenso wie die Band. Solisten aus den Reihen des Chores sowie professionelles Vocal-Coaching geben dem Ensemble im Bereich Gospel, Soul und Jazz exzellente klangliche Farbigkeit und musikalische Flexibilität. Die Rundfunkübertragung des ökumenischen Gottesdienstes zur Nacht der offenen Kirchen im Mai 2002 sowie die Gospelnacht im September 2002 in der Gethsemanekirche, Prenzlauer Berg waren ebenso Höhepunkte wie die Einladung zu den Dresdner Jazztagen im Oktober 2002. Die Arrangements und die musikalische Leitung liegen bei Christoph Zschunke. Weitere Infos unter www.spirited.de.

Musikalische Leitung
Christoph Zschunke ist Kirchenmusiker und Chorleiter und befasst sich seit seinem Studium an der Universität der Künste Berlin auch mit Arrangier- und Satztechniken im Bereich der Popularmusik. So leitete er zahlreiche Musikprojekte für große kirchliche Anlässe und wird regelmäßig als Referent zu Workshops und Seminaren eingeladen. Er ist Mitbegründer der Initiative "gospel goes city", leitet den Chor der Universität der Künste Berlin sowie den Gospelchor an der Evangelischen Fachhochschule Berlin.


Nacht der Offenen Kirchen
Pfingsten 2004 (30.-31.Mai) wird in Berlin und Brandenburg wieder die Nacht der Offenen Kirchen stattfinden, die in den Jahren 2000, 2001 und 2002 sehr großen Anklang gefunden hat. Am Pfingstsonntag öffnen in der Kernzeit von 20.00 - 24.00 Uhr viele Kirchen aller Konfessionen ihre Türen und heißen Gäste und Touristen, Kirchenglieder, Nachbarn und Neugierige willkommen. Eröffnet wird die Nacht der Offenen Kirchen 2004 mit dem traditionellen ökumenischen Pfingstweg am 30. Mai, der nach 19.00 Uhr die evangelische Gemeinde des Berliner Dom, die katholische Gemeinde der St. Hedwigs-Kathedrale sowie die Herrnhuter Brüdergemeine mit ihren Gästen aller Konfessionen zur Französischen-Friedrichstadtkirche führt, wo eine ökumenische Andacht stattfindet.
Den gemeinsamen Abschluss bildet, wie in den vergangenen Jahren, ein Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag um 10.00 Uhr.
Das vielfältige Programm wird als Infobroschüre und im Internet unter www.offenekirchen.de erscheinen.






Zum Seitenbeginn

home | über uns | events

gospel goes city - initiative zur förderung von gospelmusik
c/o ProGospel e.V., Kirchhofstr. 7a, 12055 Berlin
Tel. +49 (0) 30 68 08 71 68, Fax: +49 0180 385 85 90 027
email: info@gospelgoescity.de
www.gospelgoescity.de