Jetzt gibt es kein Halten mehr - der Gospel Award wird am Freitag, dem 16. September, um 20 Uhr im ICC verliehen und gleich drei Berliner Chöre sind unter den Finalisten: "Spirited" aus Prenzlauer Berg, "The Berlin Star Singers" aus Lichtenberg und "Ndembo Spirituals" aus Charlottenburg. Wer gewinnt, das entscheidet das Publikum im ICC per Handy-Voting. Aber das Gala-Konzert bietet noch weitere Highlights. Neben Gospel-Stars wie Dwight Robson, Joan Orleans und Deborah Woodson tritt Berlins größter Gospelchor auf - 300 Sängerinnen und Sänger lassen hören, was die Berliner Gospelszene zu bieten hat.
Mit dabei beim Galakonzert ist außerdem die Gewinnerin des Gospel-Awards 2004 Felicia Taylor sowie die Gospel-Award Juroren Mola Adebisi, Thomas M. Stein und Heinz Rudolf Kunze. Durch den Abend, der live von Bibel TV übertragen wird, führt RTL-Moderator Wolfram Kons. Pro Karte geht 1 Euro an ein World Vision Hilfsprojekt für Kriegskinder in Uganda ("Kindersoldaten"). Wer mit den Berliner Finalisten mitfiebern und seine Stimme für die beste Gospelgruppe Deutschlands abgeben möchte, bekommt Tickets telefonisch unter der Nummer (030) 30 69 69 69, unter www.gospelaward2005.de und an allen Vorverkaufsstellen. Natürlich gibt es großzügige Gruppenermäßigungen für Chöre.
Dwight Robson
Deborah Woodson
Joan Orleans
Aber das war noch nicht alles. Einen Tag später, am Sonnabend, dem 17. September, geht's erst richtig los, denn die Initiative Gospel präsentiert in Zusammenarbeit mit gospel goes city die "Berlin Gospel Night". Die startet mit einem ökumenischen Gospel-Gottesdienst um 20 Uhr in die St. Marien Kirche am Alexanderplatz ein - selbstverständlich mit viel Gospel-Musik zum Mitsingen und Mitklatschen, unter anderem von "TwoCats" aus Barcelona, "His Voice" aus Viersen und "Ndembo Spirituals" aus Berlin.
Im Anschluss geht ab 22 Uhr gegenüber im Kinzo Klub in der Karl-Liebknecht-Straße 11 die Gospel-Party ab. Bis 3.00 Uhr morgens können Besucher mit fünf Gospel-Acts - darunter "Deutschland sucht den Superstar"-Gesangscoach Deborah Woodson, das Berliner Gospel-Ensemble "Spirited", Angi Domdey und "TwoCats featuring Felicia Taylor - Gewinnerin des Gospel-Awards 2004" - Gospel satt erleben. Der "Gospel-Club" ist angeschlossen an die Popkomm Club-Nacht, zu der sich unter der Schirmherrschaft der Internationalen Musik-Show Popkomm 30 Berliner Clubs zusammengeschlossen haben. Eine gemeinsame Eintrittskarte und ein extra eingerichteter Bus-Shuttle ermöglichen bequemes "Club-Hopping".
His Voice
Angi Domdey
Ndembo Spirituals
Wer die ehrenamtliche Arbeit von gospel goes city und damit auch die Berliner Gospelszene unterstützen möchte, sollte die Clubtour im Gospel-Club starten. Denn wo das Clubnacht-Ticket gelöst wird, verbleibt auch der Eintrittspreis!
"Gospel liegt klar im Trend. Deshalb ist es uns natürlich wichtig, dass dieser Musikstil auch im Programm der Popkomm entsprechend vertreten ist," sagt Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der Popkomm GmbH. "Wir freuen uns, dass es der Popkomm gelungen ist, das Finale des Gospel-Awards und die angeschlossenen Veranstaltungen nach Berlin zu holen und den Berlinern ein hochkarätiges und reichhaltiges Gospel-Angebot bieten zu können."
Finale des Gospel Awards 2005
Freitag, 16. September 2005, 20 Uhr
mit Dwight Robson, Joan Orleans, Deborah Woodson dem 300-köpfigen
Berlin Gospel Mass Choir
und den Finalisten 2005 "Spirited" (Berlin), "Berlin Star Singers"
(Berlin), "Ndembo Spirituals" (Berlin)
"Bianca Harrison" (Ismaning), "Opole Gospel Choir" (Oppeln/Polen)
und "Gospelsterne" (München)
ICC Berlin - Messdamm 22
14055 Berlin - Charlottenburg
Tickets und Infos unter: (040) 25 33 61 33, an allen VVK-Stellen oder unter
www.gospelaward2005.de
Berlin Gospel Night
Sonnabend, 17. September 2005
20 Uhr - Auftakt mit einem ökumenischen Gospel-Gottesdienst
Musik von "TwoCats" (Barcelona), "His Voice" (Viersen)
und "Ndembo Spirituals" (Berlin)
St. Marienkirche, Alexanderplatz
22 Uhr - Non Stop Gospel Party bis 3 Uhr morgens
mit "Spirited" (Berlin), Deborah Woodson, "His Voice"
(Viersen), Angi Domdey (Berlin),
"TwoCats featuring Felicia Taylor - Gewinnerin des Gospel-Awards 2004"
und vielen anderen Gästen
Kinzo Club, Karl-Liebknecht-Str. 11
Tickets für die gesamte Popkomm-Clubnacht vor Ort
Die Finalisten stehen fest
Das Finale des diesjährigen Gospel-Award findet nicht nur im Berliner ICC statt, auch drei der sechs Finalisten, die am 16. September um die Gunst des Publikums singen, kommen aus Berlin: der Jazz- und Gospelchor "Spirited", die "Berlin Star Singers" und die Gruppe "Ndembo Spirituals".
Als Solistin hat es Bianca Harrison aus Ismaning bei München in die Endrunde geschafft. Mit dabei ist auch ein Chor, der sich ganz dem deutschsprachigen Gospel verschrieben hat: die Münchener "Gospelsterne". Und der sechste Finalist, der "Opole Gospel Choir" aus dem polnischen Oppeln zeigt einmal mehr, dass Gospelmusik in unserem Nachbarland ganz hoch im Kurs steht. Schon mehrfach waren in den letzten Jahren erstklassige polnische Gospelgruppen in Berlin zu Gast.
Aus über 200 Bewerbern haben die Gospel-Award-Juroren Mola Adebisi, Deborah Woodson, Klaus Depta, Matthias Nagel, Heinz Rudolf Kunze, Thomas M. Stein die sechs Finalisten bestimmt und ihnen fiel die Auswahl sicherlich nicht leicht. "Die Stimmen sind oftmals sehr gut. Ausschlaggebendes Kriterium für uns war jedoch, dass die Bewerber ihre Begeisterung für die Musik und ihre Inhalte wirklich 'rüberbringen! In dieser Beziehung haben uns die Nominierten voll überzeugt", sagt Juror Mola Adebisi.
Die sechs glücklichen Kandidaten dürfen nun beim großen Gospel Award Finale am Freitag, dem 16. September, im Internationalen Congress Centrum (ICC) Berlin vor dem wahrscheinlich größten Publikum ihrer bisherigen Laufbahn live singen. 5.000 Menschen fasst der Saal 1 des ICC. Der Sieger wird vom Publikum ermittelt und erhält neben der Auszeichnung mit dem "Gospel-Award 2005" einen Geldbetrag von 5.000 Euro.
"Wir freuen uns sehr, dass der Gospel-Award 2005 auf so großes Interesse gestoßen ist und sagen allen Teilnehmern herzlichen Dank für ihre Bewerbung. Es war toll zu sehen, mit wie viel Engagement alle Bewerber zu Werke gegangen sind. Macht weiter so", sagt Bernd Merz, Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland und Sprecher der Initiative Gospel, die zusammen mit der Fernseharbeit der evangelischen und der katholischen Kirche, der christlichen Hilfsorganisation WORLD VISION und der Stiftung Christliche Medien den Wettbewerb Anfang Mai ausgelobt hat.
Alle weiteren Infos und Tickets für das Gospel-Award-Finale gibt's unter: www.gospelaward2005.de
Dort kann man sich auch die Bewerbungs-Videos der sechs Finalisten anschauen.
Der Gospel-Award 2005
Es wird wieder um die wette gegospelt. Wer den diesjährigen Gospel Award gewinnen möchte, kann sich bis zum 20. Juli mit einem Video bewerben. Auslober sind die Fernseharbeit der evangelischen und der katholischen Kirche sowie die christliche Hilfsorganisation World Vision. Lokaler Partner in Berlin ist die Initiative gospel goes city.
Die sechs Besten unter den Bewerbern - Solointerpreten sind genauso willkommen wie Chöre oder Ensembles - werden zur Endausscheidung ins ICC Berlin eingeladen. Dort treten sie am Abend des 16. September vor großem Publikum und der Jury (u.a. mit Heinz Rudolf Kunze, Thomas Stein und Mola Adebisi) live gegeneinander an. Der Sieger wird per Handy-Votum gekürt und erhält neben der Auszeichnung mit dem "Gospel-Award" 5.000 Euro.
Bei den Kandidaten sind uns Freude und Begeisterung genauso wichtig wie musikalische Qualität," sagt Dietmar Heeg von der Fernseharbeit der Katholischen Kirche. "Gospel ist ohne Emotionen nicht denkbar und so wird sicher derjenige das Rennen machen, der den Funken überspringen lässt." Informationen finden Interessierte im Internet unter www.gospelaward2005.de oder unter der Hotline (040) 25 33 61 33.
Nachdem sich im vergangenen Jahr bereits 330 Gospel-Sänger/innen und -Chöre beworben und über 4.500 Menschen das Finale in Bochum besucht hatten, geht die "Initiative Gospel" in diesem Jahr von einem noch deutlich höheren Interesse aus. "Wir hatten den Eindruck, dass viele Gospel-Fans auf eine solche Aktion regelrecht gewartet haben", erinnert sich Bernd Merz, Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland. "Deshalb haben wir uns Träger des Gospel-Awards 2005 entschlossen, auch 2005 etwas zur Förderung der deutschen Gospel-Szene zu tun."
Die Relevanz von Gospel schlägt sich in diesem Jahr auch im Programm der Popkomm nieder, wo diese Musikrichtung erstmalig berücksichtigt wird. Ralf Kleinheinz, Geschäftsführer der Popkomm GmbH, bestätigt: "Gospel-Musik ist nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform mit großer Tradition. Einflüsse von Gospel lassen sich immer wieder auch in aktuellen musikalischen Trends finden. Darüber hinaus gibt es kaum eine Musikszene, die weltweit kulturell und wirtschaftlich so eng miteinander vernetzt ist. Wir freuen uns sehr, dass das Finale des Gospel-Awards in diesem Jahr auf der Popkomm stattfinden wird."
Die hinter dem Gospel-Award stehende "Initiative Gospel" möchte mit dieser Aktion das Interesse an der Musikrichtung "Gospel" stärken sowie bekannten und unbekannten Interpreten und Chörenüber alle Konfessionen hinweg ein Forum bieten.
![]()
Im vergangenen Jahr gewann Felicia Taylor (Foto) aus dem hessischen Dietzenbach den Gospel Award mit ihrem Song "Celebration".
Quartiere für Gäste des Gospel Awards gesucht
Die Veranstalter des Gospel-Award und die Berliner Initiative gospel goes city als lokaler Partner suchen Übernachtungsmöglichkeiten für junge Leute, die zum Gospel-Award Finale am 16. September anreisen. Ideal wären Gemeindesäle mit Toiletten und Waschgelegenheiten, in denen 30 bis 150 Personen vom 16. auf den 17. September übernachten können. Aber auch Einzelquartiere helfen weiter. In jedem Fall sollten die Quartiere günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ereichen sein.
Wer mithelfen will, dass junge Leute günstig in Berlin übernachten können, um beim Gospel Award dabeisein zu können, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (040) 25 33 61 33 oder per E-Mail unter info@gospelaward2005.de zu melden.
![]()
home | über uns | events
gospel goes city - initiative zur förderung von gospelmusik
c/o ProGospel e.V., Kirchhofstr. 7a, 12055 Berlin
Tel. +49 (0) 30 68 08 71 68, Fax: +49 0180 385 85 90 027
email: info@gospelgoescity.de
www.gospelgoescity.de